Coober Pedy - Alice Springs
Unsere letzte Etappe nach Norden führt uns grösstenteils durch baumlose, karge Ebenen ins rote Zentrum
Erldunda im Northern Territory: eine willkommene Oase in der Wüste
Wir übernachten im Roadhouse Motel, da es auf dem schattenlosen Camping schlechthin zu heiss ist.
Die Roadhouse Bar: Aborigines sind wieder zahlreicher und alle sehr durstig...
Im Northern Territory gelten aber strenge Gesetze: Ein Drink pro Mann und kein Take out.
Alice Springs: Das rote Zentrum.
Bezüglich abgelegen: 1700 km ist es nach Adelaide oder Darwin.
Mit 30’000 EW die zweitgrösste Stadt im Northern Territory.
Der Bus aus Adelaide trifft ein, eine lange Reise….
An allen Ecken wird lokale Kunst verkauft, entweder direkt von der Strasse weg,
oder in gepflegten Galerien
Die unzähligen kleinen, gemalten Punkte der oft abstrakten Motive lassen diese plastisch erscheinen.
Die Themen der Bilder: Träume und Mythen der Aborigines.
Der "Bush Tucker Man" ist ein Veteran mit hervorragenden Buschkenntnissen.
"Bush tomatos“ (blaue Früchte) und "Bush bananas“ (grüne Früchte) sind eine wichtige Nahrungsquelle im Busch
Nach langer Entbehrung wieder mal ein richtiges Steakhouse
School of the Air in Alice Springs
gegründet 1951 , offeriert gratis eine Grundausbildung für Kinder die im Outback leben.
Das virtuelle Klassenzimmer erstreckt sich über einem Umkreis von 1000 km.
Entspricht 2.5 mal Deutschland
Die 145 Schüler im Alter von 5-13 Jahren sehen sich nur zweimal im Jahr für ein paar Tage in Alice Springs.
Die Entfernung nach Alice Springs ist für jeden Schüler angegeben. Zwischen den Klassenkameraden sind Distanzen von 2000 km Realität.
Unterrichtet wird aus modernen Studios in allen Fächern incl. Gymnastik und Japanisch….
Japan ist der wichtigste Handelspartner von Australien, dicht dahinter China .
Ursprünglich erfolgte die Kommunikation über Radio-Funk, heute geht alles über Satellit und Internet.
Computer, Printer, DVD, Kamera etc werden von der Schule zur Verfügung gestellt
Die Schüler werden 2-3 Stunden pro Tag unterrichtet
Die restliche Zeit bleibt für Eigenstudium und Hausaufgaben.
Die Kinder werden zu Hause unterstützt von einem Tutor (meist Mutter oder Aupair)
Royal Flying Doctor Service (RFDS):
Eine weitere wichtige Nonprofit Organisation, gegründet 1938 zur Unterstützung der Bevölkerung im Outback gedacht.
Heute wird 80 % von Australien abgedeckt, auch urbane Gebiete. Alice Springs ist ein wichtiger Hub im Landesinneren.
Pro Jahr werden 250’000 Patienten landesweit beraten, diagnostiziert oder in Spitäler transportiert.
Auch Medikamenten- und Organtransporte gehören zum Leistungsumfang, der für die Bevölkerung kostenlos ist.
Dazu steht eine Flotte von 63 Flugzeugen zur Verfügung.
Die Flieger sind jederzeit auf einer Karte online lokalisierbar.
Pilatus Porter haben sich sehr bewährt auf den oft kurzen und erdigen Airstrips im Busch.
Die Innenausstattung gleicht einer Intensivstation mit Cockpit.
Erstes Funkgerät mit eigener Stromversorgung (Dynamo) für die Farmen im Outback.
Heute ist der Funk durch das Internet und Satellitentelefon abgelöst worden.
RFDS unterhalten zudem ein 24 hr Call Center für Gesundheitsberatung durch ein Aerzteteam
Jede Farm hat eine Medikamentenkiste mit nummerierten Medikamenten zur Selbsthilfe
Ein Besuch im Reptilienzentrum vis a vis macht den Sinn von Medikamentenkisten klar.
Im Outback leben 18 der 20 giftigsten Schlangen weltweit.
Die Tiere sind oft meisterhaft getarnt.
Im Bild die Todes Otter
Die bis 3m langen Pythons sind nicht giftig. Die Beute wird erdrosselt.
Taipan: Nr 1 auf der Giftliste
Ganz schön zutraulich der junge Waran
Gecko
Kragen- Bartagamen (bearded dragon)
Die grössten Warane (Goanna) in Australien werden bis 2.5 m lang.
Christmas Stockings:
Trotz hohen Temperaturen ein wenig Weihnachtsstimmung in Alice Springs
Echte Tannen sind hier rar und unerschwinglich.
Weihnachtskerzen sind unbekannt, meist herrscht in der Trockenperiode ein Total Fire Ban
Damit endet unsere Reise im Camper
Wir fliegen weiter nach Cairns an der Ostküste
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen