Donnerstag, 5. November 2015

16 Australische Südüste Esperance - Ceduna

Esperance - Ceduna

DSC 0441

Lucky Bay im Cape Le Grand N.P.
Einer der schönsten Badestrände mit reinweissem Sand.
Das Wetter spielt aber nicht mit: Nebel, Regen und Wind machen uns den Abschied von Western Australia nicht allzu schwer.

 

IMG 3301

Um weiter nach Osten zu gelangen, müssen wir erst 200 km 
nach Norden fahren. 
Links und rechts unzählige Getreidefelder und ein paar wenige Bäume 

 

IMG 3302

Die ehemalige Goldgräberstadt Norseman liegt auf halber Strecke nach dem Goldzentrum Kalgoorlie. Früher haben die Goldgräber das Städtchen belebt, heute sind es die Touristen.

 

IMG 3305

Cafés mit einfachen, funktionellen Räumen mit Wellblechabdeckungen
sind in
 

DSC 0445

Nach Norseman verläuft die Strasse östlich durch unberührte Eukalyptuswälder

 

IMG 3314

Dazwischen offenes Weideland mit ein paar Granitbuckeln, das von Schaffarmen genutzt wird

 

IMG 3316

Fraser Range Station.
Eine der ersten Farmen diesem Gebiet, 1872 gegründet durch die Gebrüder Dempster.
Dreitausend Schafe und Pferde wurden in einem langen Treck von Perth hierher getrieben

 

IMG 3311

Die alten Schlafräume der Schafscherer, heute Touristenzimmer.

Die Schurwolle wurde auf Wagen mit 16 starken Kamelen nach Point Malcolm an der Küste gebracht (150 km) und nach Adelaide verschifft. Die Kamel-Karawanen wurden aufgrund der grossen Tiererfahrung von Afghanen geführt.

 

IMG 3309

Camp Kitchen mit dem alten Holzherd

 

DSC 0451

DSC 0449

Der Highway durchquert in einer Linie die Nullarbor Ebene

DSC 0447

Nur niedriges Buschwerk ohne  Bäume (Null Arbor)

DSC 0454

 

 

DSC 0457 

Die kärglich bewachsene Nullarbor Ebene ist eine riesige Kalkplatte, in der das wenige Regenwasser schnell versickert  und unterirdische Höhlen bildet.

DSC 0456

Der Druckausgleich  in den unterirdischen Höhlen mit der  Atmosphäre erfolgt über Blow Holes

 

IMG 3321

Einzige Abwechslung auf der langen Fahrt sind die wenigen Roadhauses, die neben Benzin auch Uebernachtungsmöglichkeiten (Motel/Camping) und einfache Verpflegung anbieten.

  

IMG 3320

Urchige Typen mit Volltätowierung halten die Stellung in dieser Einsamkeit.

 

IMG 3322

Das Wasser nach den starken Regenfällen bräuchten wir eigentlich nicht zum Uebernachten 

 

IMG 3326

Roadhouse Eucla mit kleinem historischem Museum

Hier wurde 1877 eine der Telegraphenstationen für die Linie Adelaide - Perth gebaut.
Die erste direkte Kommunikation zwischen Ost und Westküste  wurde rege benutzt.
E-mail gabs bereits vor hundert Jahren 

 

DSC 0466

Für die Golfer:
Hinweisschild auf eines der Löcher des längsten Golfplatzes der Welt.
Die  18 Löcher erstrecken sich über 1250 km von Kalgoorlie nach Ceduna 

 

DSC 0465

An Kängurus ist man sich gewöhnt.
Dass auch wilde Kamele frei über die Strasse laufen könnten ist schon speziell.

 

IMG 3330

Eucla: Mitten in der Nullarbor Ebene
Weit weg vom Schuss... 

 

DSC 0469

Great Australian Bight Marinepark:
nur wenig Humus bedeckt die Kalksteinplatte

 

DSC 0473

75m hohe  Steilküste aus purem Kalk

DSC 0477

Die nur schwer zugängliche Steilküste erstreckt sich über mehere 100 km

 

DSC 0471

Vier Freunde mit Oldtimern unterwegs nach Perth und das bei Regenwetter

 

DSC 0482

DSC 0484

Tri Bikes Club unterwegs: schon ein bisschen bequemer

 

DSC 0492

Fowlers Bay Jetty
Einer der wenigen Häfen entlang der Nullarbor Küste

DSC 0487

 Vor dem Bau der Jetty ankerten die Schiffe in der Bay draussen.
Die Kornsäcke und Wollestapel mussten mühsam in kleine Boote geladen und hinausgebracht werden.

DSC 0488

Das kleine Fischerdorf wird von einer gewaltigen Wanderdüne bedroht

 DSC 0494

DSC 0495

Schwere Regenwolken über Kornfeld:
Das östliche Ende der unfruchtbaren Nullarbor Ebene ist erreicht.

 

 IMG 3333

Ceduna, die erste Stadt nach 1400 km

DSC 0505

mit modernem Getreideumschlagshafen

DSC 0503

und einer Jetty für Ausflugsboote

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen