Mittwoch, 11. November 2015

17 Southern Australia Ceduna - Port Augusta

Ceduna - Eyre Peninsula - Port Augusta

 Die Westküste der Eyre Peninsula hat neben Steilküsten viele kleine flache Buchten, ideal für Feriensiedlungen. Im ariden Landesinnern hat es grosse Getreidefelder und ein paar Schaffarmen.

DSC 0524

Smokey Bay:
Strandpromenade mit südländischem Touch

 

DSC 0509

Neugebautes Villenviertel direkt am Strand

DSC 0523

Die Villen stehen unglaublich nahe beieinander.
Selbst auf dem Campingplatz haben wir mehr Privatsphäre

 

DSC 0507

Die alte Jetty ist in Fronarbeit wieder instandgestellt worden.

DSC 0510

und wird von Fischern...

DSC 0518

und Pelikanen rege benutzt.

 

DSC 0508

DSC 0526

Häufig wird das Grasland nur noch extensiv genutzt.

 

DSC 0530

Streaky Bay, eines der wenigen Städtchen mit altem Zentrum

 

DSC 0534

Ausgewaschener Kalkstein an  Küste mit starker Brandung

 

DSC 0533

Die durch Wellen in den Felskavernen eingeschlossene Luft wird durch Blow Holes unter lautem Zischen ausgeblasen

 

DSC 0538

Erosionsformen: Wind und Wasser haben über die Jahrtausende Spuren hinterlassen

 

DSC 0541

Blow Hole: Tiefer Schlund zur Entlüftung der unterirdischen Kavernen

 

DSC 0545

 

DSC 0546

Die kürzlichen Regenfälle haben den Zufahrtsstrassen zu den Lookouts schwer zugesetzt.

 

DSC 0550

Echsen auf der Strasse: Die Tiere bewegen sich ziemlich träge und reissen bei Gefahr ihr rotes Maul weit auf.
Hilft wenig gegen Autos…. 

 

DSC 0552

Irgendwann im Sand stecken geblieben.

 

DSC 0563

Unendliche Vielfalt der Natur

 

DSC 0559

Schneckenhäuser, reich dekoriert 

 

DSC 0560

Diese Muscheln leben in der Brandungszone, mal mit mal ohne Wasser

 

DSC 0564

Abgestorbene Koralle

 

DSC 0567

Uebernachtungsplatz am Meer: Scale Bay

DSC 0566

Wir geniessen den Sonnenuntergang neben dem Camper sitzend

DSC 0573

Die orangen Flechten auf den Felsen wirken sehr dekorativ

DSC 0583

Auch in der stärksten Granitplatte gibts mit der Zeit Spalten und Risse

DSC 0584

 

DSC 0586

DSC 0589

Point Labatt:
untiefes Wasser und viele kleine Inselnn sind für Seelöwen ein idealer Schutz gegen Haie.

 

DSC 0591

Die einzige ganzjährige Kolonie von Australischen Seelöwen befindet sich hier.
Einstmals fast ausgerottet, erholt sich die Population nur langsam.

 

DSC 0596

 

DSC 0600

Humphrey’s Haystocks:
Granitblöcke, die ursprünglich von Vorbeifahrenden als Heustöcke wahrgenommen wurden,
erinnern an Skulpturen von H. Moore

 

DSC 0601

Die dünne Humusdecke äussert sich in kärglichen  Wiesen.

DSC 0604

Diese Formationen bestehen nicht aus einzelnen Blöcken, sondern sind mit dem Fels im Boden verbunden.
Entstehung wahrscheinlich durch Erosion in gebildeten Spalten 

 

DSC 0607

Küste bei Venus Bay
Die beliebte Ferienbay liegt geschützt hinter den Cliffs .

DSC 0611

Kalkstein bildet eine perfekt ebene Bodenplatte

DSC 0612

DSC 0614

DSC 0616

Elliston: Anxious Bay, Cliff Top Drive

DSC 0619

Stark zerfurchter Kalkstein, umtost von  Brandungswellen 

DSC 0626

Schöne sandige Buchten, aber von oben fast nicht zugänglich.

DSC 0633

Sheringa Roadhouse
Alles was wichtig, ist da: Dieselsäule und Bar. 
Im kleinen Ladeninnern wird ein Sammelsurium für Fischer und Ausflügler angeboten

DSC 0635

Hinter dem Haus eine Sammlung von alten Autos, die es nicht mehr weiter schafften

DSC 0628

Kilometerlange Trockensteinmauern als Abgrenzung der Weiden, heute durch Drahtzäune ersetzt.
 Kalksteine waren in Hülle und Fülle gratis zu haben, aber mit viel  Arbeit verbunden.

 

DSC 0638

Eines der ersten Road Houses aus der Pioneerzeit (1850) heute unter Denkmalschutz

 

DSC 0640

Hinter dem Haus die Toilette

 

DSC 0629

Das alte Farmhaus
Vor 150 Jahren grasten hier 29’000 Schafe und 250 Pferde!!! 

DSC 0634

Zeugen von damals: alte Kirche und Schulhaus 

DSC 0642

Rapsfeld: Sicht auf die Coffin Bay
Die ausgedehnten Bays sind bekannt für Pacificaustern-Farming.
Die natürlichen vorkommenden Austern sind wegen Ueberfischung schon vor 100 Jahren rar geworden.

 

DSC 0662

In solchen Körben wachsen die Austern bis sie nach 2 Jahren im Wasser eingesammelt werden.

DSC 0667

Der Austernkutter wird samt Fracht  verladen und zur Verarbeitung ins Landesinnere gefahren.

 

DSC 0663

Die Austern werden gereinigt, verpackt und in die Grossstädte verschickt .

 

DSC 0665

Frischer gehts nicht, das Dutzend gibts für 9 SFr...

 

IMG 3338

Coffin Bay, eine weiteres Feriendorf

IMG 3335

mit gepflegten Strandanlagen und Yacht Club

 

DSC 0643

Im Coffin Bay N.P. wechseln sich Sandstrände und Steilküsten ab.
Eine unglaublich vielfältiger Küstenabschnitt 

DSC 0651

 

DSC 0658

Im dichten Unterholz finden Emu guten Schutz

IMG 3341

Direkt neben unserem Zeltplatz…..

 DSC 0758

Port Lincoln: Fischerei (Fischfarming und Wildfang) ist hier ein wichtige Erwerbszweig.

Cratives Marketing hilft den Umsatz zu erhöhen:
- Besichtigung des Betriebes mit Degustation
                         - SeaFood Kochschule mit Küchenchefs aus Top Restaurants
              - Direktverkauf von Frisch Fisch , Austern und Shrimps
- Restaurant   …………………………………… 

DSC 0668

 erstaunlich  grosses  das Angebot

DSC 0671

Fische werden automatisch geschuppt

DSC 0673

Fische sind teilweise nur zu 40 % verwertbar.
Nicht so Haie, die ausser dem Rückgrat vollständig verwertet werden.
Flossen nach Asien, Fleisch für Märkte in Melbourne, Sydney …. 

DSC 0680

Aufwendige Filettierung der Fische von Hand


DSC 0678

Tausende von Austern werden mit einem vibrierenden Messer geöffnet

 

DSC 0755 

Sicht auf Lincoln N.P. bei Port Lincoln

Wir sind am südlichsten Punkt der Halbinsel und auch unserer Reise angelangt

DSC 0700

Die kargen Wiesen auf kalkigem Untergrund wurden schon früh genutzt
  

DSC 0692

Cottage von 1840 : Mikkira Station war eine der ersten Schaffarmen in der Region
Die heutige Besitzerin, eine 85 jährige Frau wohnt immer noch auf der Farm.

 

DSC 0693

 

DSC 0699

Auf der Farm  stehen besonders alte Gum Trees (Eukalyptus) mit Ästen bis an den Boden.

 

DSC 0701

In den Kronen der Baumriesen braune Pelzkugeln,

 

DSC 0715

  die Koalas, die Gumtree Blätter besonders lieben.


DSC 0728

Die putzigen Tiere wurden in den 60er Jahren von der Känguru Insel  hierher gebracht.

 

DSC 0732

Die Population (heute über 100 Tiere) entwickelt sich sehr erfreulich

 

DSC 0739

Am Abend macht sich der Hunger bemerkbar

DSC 0685

Dürre und der grosse Appetit der Koalas macht den Bäumen zu schaffen

 

DSC 0751

Unser Uebernachtungsplatz, gut geschützt gegen den kalten Wind  durch Gum Trees.

DSC 0747

 5m von unserem Uebernachtungsplatz: Koalas kennen keine Scheu vor Menschen

DSC 0754

Giant Yucca, über 3 m hoch

DSC 0759

Boston House in Port Lincoln, eines der repräsentativsten Häuser aus der Pionierzeit .
Steht zum Verkauf 

DSC 0761

Wahrscheinlich nicht sehr einfach zu Verkaufen, anbetrachts des Unterhaltes alleine des Parks

 

DSC 0766

Ernte ist im vollen Gange
Die Road Trains fahren direkt aufs Feld 

 

DSC 0777

Städtchen Tumby  Bay :
gut erhaltene  historische Gebäude 

 

DSC 0770

Reger Betrieb schon vor 85 Jahren.
Das Städtchen war früh bekannt als Ferienort und  als Umschlagsplatz  für Korn.

 

DSC 0781

Ferienhäuser heute :  Die Umgebung wirkt trotz Wasseranstoss ein wenig steril.

 

DSC 0783

Gepflegte  Villa mit Privatanlegeplatz...

DSC 0785

doch das Vis a Vis stimmt nicht ganz

 

DSC 0779

Es gibt im Ort nicht so viel zu Kaufen. Umso mehr erstaunt der lokale Quilt Laden 

DSC 0778

DSC 0771

Die ganze Schule kehrt zurück von einer Versammlung an der Strandpromenade. 

 

DSC 0772

Heute ist Erinnerungstag an die Opfer der beiden Weltkriege

 

DSC 0774

Hochdekorierter Redner.
Die Opfer sollten nie vergessen gehen. 

DSC 0786

Cowell, ein weiteres Städtchen an der Küste das dank Getreideexport schon früh florierte

DSC 0791

DSC 0793

Die Getreidefelder sind den Büschen gewichen
Im Hintergrund ein grosser Tafelberg,…. 

DSC 0796

der sich als Abraumhalde einer Eisenerz Mine erweist.

 

DSC 0797

In der nahen Industriestadt Whyalla produzieren die letzten Schmelzwerke von Australien 1.2 Mio to/a Rohstahl.
Eine ganz Reihe stahlverarbeitender Betriebe hat sich hier angesiedelt. 
Die ehemalige Werft am Hafen baute im 2. Weltkrieg  Kriegsschiffe wie dieses Minensuchboot.

 

Unbenannt

In Port Augusta endet unsere Reise durch die Eyre Halbinsel
Wir überqueren am obersten Ende des Spencer Golfs das Ästuar, um noch ein Abstecher ins Clare Valley, Richtung Adelaide zu machen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen