Fremantle - Bunbury - Bunbury - Augusta
Bootsfahrt nach Pinguin Island im Shoalwater Marine Park bei Rockingham
Delphine sind immer zum Spielen aufgelegt
Mutter und Kind gemeinsam unterwegs
Begegnungen auf dem Wasser
Kormorane halten nach Fischen Ausschau
Bizarre Kalkstein Felsen in türkis farbenem Wasser
Alte fossile Wurzelsysteme, durch Meerwasser freigespült.
Die kleinen Inseln sind auch bei Pelikanen beliebt
Eine Kolonie von Seelöwenbullen erholt sich am Strand, bevor sie wieder 500 km nördlich zu den Frauen aufbrechen
Wer ist der Stärkere?
Kleinpinguin: sie verbringen 80% der Zeit im Wasser zum Fischen.
Bewegen sich im Wasser sehr flink, wirken aber beim Gehen etwas träge.
An Land verkriechen sie sich unter dichtem Buschwerk oder in Höhlen zum Eierlegen.
Auch Möwen brüten auf der Insel und verteidigen aggressiv ihre Nester.
Die Jungen sind perfekt getarnt.
Camping am Estuar beim Lake Clifton
Grosse Parkanlage. Wir sind die einzigen Touristen
Diner a deux
Kirschblüten im Landesinneren
Wir erreichen den Frühling.
Bridgetown, typisches Städtchen auf dem Lande
Eine angenehme Abwechslung: wieder einmal Hügel mit Wiesen und Wäldern
Die Karri Bäume sind eine überaus grosse Eukalyptusart.
Die Bäume mit dem sehr harten Holz werden bis 1000 Jahre alt
Karri Bäumelassen klar die Grössenverhältnisse erkennen.
Unser Wohnmobil ist immerhin 2.5 m hoch
Perspektiven
Tuart Forest: eine weitere Eukalyptus Art
Jetty in Busselton, dem bekannten Ferienparadies
Bedingt durch das seichte Wasser in der Bucht wurde der Steg bis auf 1.8 km verlängert
Die frühere Transportbahn für Güter wurde durch ein Touristenzüglein ersetzt.
Am Ende des Jetty ist ein Unterwasser-Observatorium installiert worden, das das vielfältige Leben
des sich bildenden Reefs an den Pfählen zeigt
Softkorallen
In früheren Zeiten wurde hier vor allem Holz aus den Wäldern vom Landesinneren verschifft
Strand von Yallingup, einem beliebten Ferienort
Der ständige Wind bewirkt, dass die meisten Bäume schief stehen
Leuchtturm am nördlichen Kap Naturaliste:
wurde bis 1996 von 3 Wächtern bedient, heute ist alles automatisiert
Dichtes Strandgebüsch trotzt dem starken Wind rund um den Leuchtturm
Teilweise ist die Küsten sehr steinig,
mit durch Flechten intensiv Orange gefärbten Felsbrocken
Ferien Idylle in Yallingup: Camper trocknen ihre Wäsche auf dem öffentlichen Parkplatz.
Im Hintergrund die Ferienvillen der reichen Grossstädter .
Die menschenleeren Traumstrände des Nordens sind vorbei….
Autofenster: auch eine Aufnahme auf dem Parkplatz
Papageien: aufdringliche Gäste beim Frühstück
Im Margaret River Valley.
Auf dem kalkigen Untergrund wachsen Weintrauben von hoher Qualität .
Neben der Qualität der Weine fällt vor allem die professionelle Vermarktung auf .
Ferrari Feeling beim Wein trinken?
Die eher kleinen Parzellen sind allseitig mit Bäumen umsäumt als Windschutz
Kunst im Rebberg
Trauben werden immer mehr zur Nebensache
Im Leeuwin Estate, eines der ältesten Weingüter (50 Jahre), finden regelmässig Openair Veranstaltungen statt.
Wein Degustation: sehr beliebte Freizeitbeschäftigung
Im Gourmet Restaurant nebenan werden kleine Häppchen
kombiniert mit dem entsprechenden Wein serviert
Nach dem Essen ist ein Besuch der Kunstgalerie im Keller angesagt.
Im hinteren Teil lagern die Weine in französischen Eichenfässern.
Verarbeitungsbetriebe wie oben sieht man recht selten, oft sind diese woanders.
Einige Wiesen, die noch nicht mit Reben bepflanzt sind, werden für Milchwirtschaft,
oder für Wollproduktion (Merinoschafe) genutzt.
Die fertigen Produkte (z.B. UGG Lammfellstiefel) werden auf dem Hofladen verkauft .
Viele Landstrassen werden von Bäumen gesäumt
Das Kängurupfötchen
Eukalyptuswälder mit den hohen Karri und Jarrah Bäumen
Sicht auf die Margaret River Region von den Hügeln entlang der Küste.
Meerseitig nur niedriges Gebüsch, landeinwärts sind die Wälder mit den Giant Trees.
N.P.-Camping im Walde
Es nieselt leicht und es herrschen unfreundliche Temperaturen.
Ein richtiges Lagerfeuer hilft uns aufzuwärmen
Die Jewel Cave, eine der Grössten der 300 Höhlen in diesem Gebiet
Wir steigen 70 m hinab bis zur untersten Kammer.
Die Grösse der Kammern ist überwältigend
Die spaghettiähnlichen Stalaktiten sind bis 5 m lang
Mehrere Skelette von heute ausgestorbenen tasmanischen Tigern sind in der Höhle gefunden worden.
Am Kap Leeuwin bei Augusta
Die ehemaligen Behausungen der Turmwächter.
Die Versorgung dieser abgeschiedenen Behausungen erfolgte nur alle 14 Tage
Mit 70 m Höhe der schlänkste Leuchtturm von Australien
Hier stossen 2 Weltmeere aufeinander
Die starken Winde und die hohe Brandung wurden früher vielen Schiffen zum Verhängnis
Wir haben hier den südwestlichsten Punkt in Australien erreicht und fahren nun ostwärts entlang der Südküste Australiens.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen