Montag, 19. Oktober 2015

13 West Australia: Wheat Belt - Wave Rock - Perth

Bevor wir Perth besuchen,  machen wir noch eine Schleife ins Landesinnere durch den Weizengürtel.
Hier werden 60 % des australischen Weizenbedarfs produziert .

 

DSC 9703

Rolling Hills: die wenigen Farmgebäude und Silos verschwinden hinter den Bäumen. 
Angebaut wird Weizen, Hafer, Quinoa, Raps und Soya. 

 

DSC 9704

Erinnerungen an den mittleren Westen der USA werden wach.
Einzig ein paar Eukalyptusbäume entlang der Strassen lockern das Bild auf.

 

DSC 9709

DSC 9660

Wir durchqueren immer wieder kleine Städtchen, in denen die Zeit stillgestanden scheint.

 

DSC 9663

Typischer Hotelbau: York und Notham waren wichtige Stopps auf der
Zugsreise in die östlichen Goldfelder von Kalgoorie

 

DSC 9670

Das 1823 gegründete York erlebte um 1900 dank Gold Rush und Getreide eine  Blütezeit, die diese  Gebäude mit den vornehmen Fassaden  erst ermöglichte.
All very British

 

DSC 9671

Repräsentative Town Hall von York

DSC 9673

mit Mehrzwecksaal,

DSC 9674

unter anderem bis heute auch als Kino gebraucht.

 

DSC 9698

In einem der vielen Kaffees entdecken wir in der Kinderecke das Teddybärenalphabet.

DSC 9699

Leicht zu Merken: V wie Valentin Bär

 

DSC 9685

Der Wave Rock :
 uralte freiliegende Granitfelsen, vom Regenwasser über Jahrtausende ausgewaschen und durch mitgeführte Mineralien gefärbt.

DSC 9694

Die glatte, unbewachsene und leicht abfallende Felsoberfläche wurde schon von den Aborigines
zum Wassersammeln benutzt .

DSC 9691

Eidechse: farblich perfekt angepasst

DSC 9695

Wir verabschieden uns von den Granitbuckeln und fahren wieder westwärts an die Küste.

 

DSC 9707

 

DSC 9713

Kuriosität in Corrigin: Hundefriedhof  mitten in der Landschaft

 

DSC 9721

Perth: eine moderne und lebendige 1.6 Mio Stadt am Swan River,
der bei Freemantle in den indischen Ozean mündet.
In der stark wachsenden Stadt leben 70 % aller West Australier. 
Die restlichen 0.8  Mio Einwohner verteilen sich auf einem Gebiet, das der siebenfachen  Fläche Deutschlands entspricht.  

 

DSC 9717

Busfahren in die Stadt  ist heute gratis, da der Ticketautomat defekt ist.
4 Bus-Rundkurse in der Innenstadt sind immer kostenlos.
Ideal für Sightseeing 

DSC 9729

Am Morgen gehören die Strassen den Velofahrern.

DSC 9736

Alt und neu, dicht nebeneinander

 

DSC 9734

Grosse Fussgängerzone in der Innenstadt mit Läden und Shopping Zentren.
Alles sehr sauber und gepflegt. 

 

DSC 9741

London Court: Noble Einkaufstrasse wie im alten England

 

DSC 9744

Prachtvolle Architektur zeugt von früherem Wohlstand

DSC 9748

DSC 9749

Schwan Glockenturm mit Aussichtsplattform bei  der Fährenanlegestelle

 

DSC 9763

Einkaufen unter schattenspendenden Arkaden.
Regen ist hier weniger das Problem 

DSC 9766

Strassenmusikant zeigt  vollen Einsatz auf der Gitarre

DSC 9767

Auch Aborigines sind mitgerissen

DSC 9769

In der Fussgängerzone sind auch Pferde erlaubt.

 

DSC 9773

Hier wird gerade Oktoberfest gefeiert

DSC 9777

Die gut bestückte Bar

DSC 9775

Imposante Skyline

 

DSC 9778

Town Hall: früher eines der höchsten Gebäude

 

DSC 9781

Erstaunlich viele Grünflächen bilden einen angenehmen Kontrast zu Stahl und Beton

 

DSC 9784

 Court House

 

DSC 9790

Ausflug ins Swan Valley, dem ältesten Rebgebiet von West Australien.

 

DSC 9800

Bereits 1926 wurde hier Wein für den Export produziert

 

DSC 9803

Zu Seafood haben wir schon manche Flasche Chardonnay von Houghton getrunken.
Jetzt wissen wir auch, wo er herkommt. 

 

 DSC 9802

Nur noch Spitzenweine werden in Fässern gelagert.

 

DSC 9798

Neben dem Degustieren von Weinen kommt man hierher für ein gutes Essen
im hauseigenen Park am Swan River

 

DSC 9793

oder ein Picknick unter den Bäumen

 

DSC 9806

DSC 9789

Überall wird Erlebnisgastronomie zelebriert:
Neben Wein werden Früchte und Gemüse angebaut, welche meist direkt verkauft  werden.
Auch mehrere Mikrobrauereien und Distillerien haben sich hier angesiedelt.  

 

DSC 9824

Fremantle: Cappuccino Strip.
Die Hafenstadt an der Mündung des Swan Rivers hat sich einen Namen gemacht, die besten Kaffee’s zu haben.
Die Auswahl ist beeindruckend. 

 

DSC 9823

Im Food Market : von Pizza bis Nudelsuppe kriegt man fast alles zu Essen.

 

DSC 9838

Vornehme Geschäftsstrasse

DSC 9841

Oft ist alles nur Fassade

DSC 9833 

Fremantle: Der Seehafen von Perth

 

DSC 9831

Ohne Container wäre der weltweite Handel mit Gütern nicht zu schaffen.

 

DSC 9843 

Fremantle hat eine immer noch aktive Fischereiflotte.

 

DSC 9814

Schiffs Wrack Museum:
Ausgestellt werden die Überreste der holländischen Batavia, die 1628 mit 320 Passagieren nachts
auf Ihrer Jungfernfahrt an einem Riff zerschellte und zerbrach.
Interessante Fracht: Der Torbogen aus deutschem Sandstein war für Batavia (Indonesien) bestimmt.
Daneben waren 10 Kisten mit Silbermünzen geladen zum Einkauf von Gewürzen.   

 

DSC 9815

Cicerello’s: No 1 Fischrestaurant in Town

DSC 9808

 Organisiert wie ein Fastfood Restaurant von Mc Donald's.
Fish and Chips scheint  die Leibspeise der Australier zu sein.

 

DSC 9820

DSC 9846

DSC 9847

In der rasch wachsenden Agglomeration werden Eigenheime am Laufmeter aus dem Boden gestampft.

Trotz der unendlichen Grösse des Landes sind die Häuser dicht gedrängt, rundum mit hohen Steinmauern umgeben und minimalen Grenzabständen. Direkt nebenan die Industriezonen.
Schade, viel zu viel Beton und wenig Grün in den neuen Quartieren. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen