Freitag, 11. Dezember 2015

22 Melanesien Solomon Islands

  Solomon Islands

Ein Inselstaat mit über 350 bewohnten Inseln, die sich über 1600 Km erstrecken.
Uber 120 verschiedene Sprachen sind bekannt. 
Die Hauptinsel Guadalcanal hat im 2. WK als wichtiger Stützpunkt der Amerikaner Bekanntheit erlangt .

 

DSC 1750

 Ankern vor Gizo /  Ghizo Island

 

DSC 1757

 Eine belebte kleine Provinzhauptstadt 

  

DSC 1766 

 Musikgruppe mit orgelpfeifenartigen Trommeln

 

DSC 1769

 Wir kriegen alle einen Blumenkranz

 

DSC 1771

 Tanz der Krieger

 

DSC 1780

 

DSC 1774

 Das einzige Hotel in der Stadt

 

DSC 1782

 

DSC 1785

 Arbeiten aus Korallen
Korallen werden auch als Brautgeld verwendet 

 

 DSC 1786 

 

DSC 1790

 Ungewohnt: Der Markt ist gepflästert und es fahren sogar wenige Autos herum

 

DSC 1793

 Fangfrische Krabben

  

DSC 1794

 Betelnüsse: Beliebt bei Männer und Frauen zum Kauen.
Der rote Saft findet man überall auf der Strasse... 

 

DSC 1795

 Ungerüstete Erdnüsse werden in mundgerechten Portionen verkauft.

  

DSC 1801

 Die meisten Geschäfte hier werden von Chinesen gemanagt, die teilweise schon seit Generationen hier sind. 

 

DSC 1800

 Typischer General Store mit allem was man braucht.

  

DSC 1805

 Stoffladen

 DSC 1817

 Junger Musikant

 DSC 1812

 

 

DSC 1827

 Wir fahren an der kleinen Kennedy Insel vorbei, auf die sich JF Kennedy schwimmend retten konnte als sein Boot von den Japanern im 2. WK versenkt wurde.

 

DSC 1888

Marine Reserve Centre auf Kerehikapa Island / Arnavon Islands
Eine der wenigen Inseln, die vollständig geschützt sind.
Schildkröten sollen wieder angesiedelt werden .

 

DSC 1853

Weg durch den Regenwald...

 

DSC 1885

an einen Sandstrand, wo wir  junge Schildkröten von gefährdeten Arten in die Freiheit entlassen 

 

DSC 1833

Frisch geschlüpfte  Hawksbill Schildkröten...

 

DSC 1849

suchen sie sofort das Meer zu erreichen

 

DSC 1848

Die grösste Gefahr am Strand sind hungrige Vögel

 

DSC 1847

Geschafft, doch lauern viele Gefahren im Wasser : Haifische und  Möwen  kreisen schon in Erwartung eines gratis Lunch

 

DSC 1862

Zum Abschluss noch ein Tanz  

DSC 1863

 

DSC 1874

DSC 1880

DSC 1883

weisse Orchideen wachsen direkt an Baumstämmen

DSC 1884

 

DSC 1899

Kia Village, ein Pfahlbauerdorf mit ca 1000 EW am Dart Sound

 

DSC 1911

Spontan formiert sich ein 3 stimmiger Chor zu unserem Empfang


DSC 1904

Der Junge geniesst im Kanu ein Snack aus der Plastiktüte

 

DSC 1906

DSC 1905

Kunstvolle Kanus aus einem Stamm gefertigt zum Fischen:
Fisch ist die wichtigste Proteinquelle

 

DSC 1912 

Die Häuser amWasser sind alle auf Stelzen gebaut

 

DSC 1913

In der grossen Kirche trifft sich am Sonntag die ganze Insel

 

DSC 1914

DSC 1906

DSC 1915

DSC 1917

Herstellung von geriebener Kokosnuss mit einer Raffel

 

DSC 1921

Gemüse wächst gut von Hühnern geschützt in Pflanzbeeten

 

DSC 1922

Dorfschönheiten

 

DSC 1935

Insel Mangalonga

 

DSC 1940

Unser Landeboot Explorer bringt uns zu einem super Tauch- und Schnorchelparadies. 

DSC 1956

Korallenbänke mit einer Vielfalt von Fischen dicht am Ufer.
Schade dass ich diese phantastische Unterwasserwelt  mit all ihren Farben nicht besser wiedergeben kann.

 

DSC 1960

DSC 1937

Früher war hier ein Ferienressort mit schönem Park,
das aber wegen Unruhen auf den Solomon Inseln aufgegeben wurde.

 

DSC 1828

Kommandobrücke mit Ankerwinde

 

DSC 1975

Der Kapitän erklärt uns die Instrumente des Steuerraumes

 

DSC 1974

Ein GPS Track von der letzten Reise gibt den Kurs vor.
Der Radar links zeigt ev. Untiefen.

 

DSC 1973

Seekarte : Unsere Reise wird genau dokumentiert.
In der Ufernähe wird auf Sicht gefahren, da die Karten Mit Wassertiefen zu ungenau sind.

 

DSC 2423

Am Heck eine riesige Hebebühne für den Explorer
Auf dem Dach die Gummiboote und das Glasbodenboot.

 

DSC 2426

Vier Dieselmotoren sind installiert, zwei für die beiden Schiffsschrauben  und zwei mit Generatoren für die Stromerzeugung 

 

DSC 1969

Händler nutzen die Hebeplattform für den Explorer als Marktstand
Angeboten werden Holzschnitzereien aller Art : Schildkröten, Haie….

 

DSC 2033

Star Harbour Village auf der Insel Makira  (San Cristobal)
Der Hafen ist weitgehend  verschlammt , das alte Frachtschiff rottet langsam vor sich hin.
Im Hintergrund die steile, bis 1000m hohe Bergkette mit Regenwald. 

 

DSC 2045

Empfangskomite:  Neben der Treppe der Dorfchef
Anmeldung ist erforderlich.

 

DSC 1977

Dann lautes Kriegsgeheul der Jungen Krieger

 

DSC 1980

Die Teenager Mädchen präsentieren sich bedeutend friedlicher

 

DSC 1981

DSC 1982

DSC 1986

DSC 1990

Kopf und Halsschmuck aus kleinen Muscheln

DSC 2006

Rhythmusmacher an der Trommel

DSC 1993

Spezielle Darbietung  der kleinen Mädchen

DSC 2003

Und zum Schluss Lieder und Tänze der Mütter

DSC 2004

Dekoration am Tanzplatz

 

DSC 2009

DSC 2010

DSC 2013

DSC 2015

Der Dorfladen, heute aber geschlossen

 

DSC 2038

Versammlungshaus für Rituale mit geschnitzten Säulen:
 

DSC 2041

Früh übt sich wer ein Meister werden will

DSC 2032

Fahrt in den Mangrovenwald der Insel

 

DSC 2023

Nebst vielfältiger Flora auch ein Vogelparadies

 

DSC 2029

 

 

DSC 2047

Besuch auf der kleinen, isolierten Insel Ndendo am äussersten Ende der Solomon Islands
(Santa Cruz Island Group) 

DSC 2052

Kriegerischer Empfang mit Pfeil und Bogen

DSC 2058

DSC 2059

Musikant mit Conche Muscheln

 

DSC 2065

Junge Frauen schenken uns Blumenkränze
Ungewohnte Haarfarben: Ein Prozent der Bevölkerung ist natürlich blond,
viele bleichen aber die Haare. 

 

DSC 2062

Organisiertes  Showprogramm

 

DSC 2072

Beeindruckende Tanzgeuppe

DSC 2076

DSC 2077

Kunstvoller Nasenschmuck aus Schildpatt.

 

DSC 2080

Vorne die Männer, hinten die Frauen

DSC 2088

 

DSC 2089

 

DSC 2090

Die schweren Nasenscheiben sind aus Muschelkalk gefertigt

 

DSC 2094

Tanz in Trance

DSC 2107

DSC 2129

 

DSC 2112

DSC 2138

DSC 2148

Kochdemonstration

DSC 2144

Im Feuer aufgeheizte Steine werden zum Kochen des Gemüses verwendet 

DSC 2152

Herstellung von  Dachabdeckungen:
Palmenblätter werden zusammengenäht 

DSC 2163

Alles was es zum Kauen braucht:
Betelnüsse, grüne Bohnen und Kalk (Korallenmaterial) 

DSC 2164

DSC 2179

DSC 2176

Wir verlassen Solomon Islands um über Nacht nach Vanuatu zu gelangen

 

DSC 2186

 

DSC 2183

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen